Pokal Besser im Sport kl.jpg

Onlinekurs

Mentales Training für den Leistungssport

  • Willst du dein Bestes liefern können - genau dann wenn's drauf ankommt?
  • Willst du auch unter Druck oder Ermüdung stabil leisten und keine Fehler machen?
  • Willst du dein eigenes Hirn verstehen und steuern können?
brain-kl.jpg
  • Hier lernst du das Wichtigste für dein Mentaltraining.
  • 25 Jahre Erfahrung als Mentaltrainer im Leistungssport in einen Onlinekurs gepackt.
  • Die Hirnforschung dahinter - verständlich erklärt.
  • Aus der Praxis, für die Praxis. Du kannst es sofort in deinem Sport umsetzen.

Kursinhalt

Der Onlinekurs Besser im Sport enthält die folgenden 11 Videos*. Sie decken alle Elemente ab, die du fürs Mentaltraining brauchst.

*(plus ein Bonus-Video, das noch über das Mentaltraining hinausgeht...)

1. Was ist Mentaltraining?

  • Was heisst Mentaltraining?
  • Der Unterschied zwischen Training und Coaching
  • Reale Situationen mental trainieren
  • Echte Verbesserung durch Mentaltraining

2. Richtig visualisieren

  • Was heisst visualisieren?
  • Was braucht es in einer Visualisierung, damit sie im Hirn gut greift?
  • Innensicht - Aussensicht
  • Realistisches Visualisieren

3. Wieso man Fehler macht, und wie man sie verhindert

  • Wieso macht man Fehler, wenn man unter Stress/Druck/Ermüdung ist?
  • Wieso gibt es trotzdem Fehler, obwohl man es richtig trainiert hatte?
  • Wie lassen sich diese Fehler vermeiden, so dass du auch unter Druck sauber arbeitest?

4. Ziele erreichen ohne Stress und ohne Fehler

  • Wie setzt man Ziele richtig, damit man sie auch erreichen kann?
  • Welche Zielformulierung führt zu Druck und Fehlern?
  • Welche Zielformulierung führt zum Erfolg?
  • Wer "Ziel" mit "Resultat" verwechselt, bekommt Stress und sabotiert seine Leistung.

5. Resultate, Leistungsvorgaben, Karriereplanung

  • Resultate und Leistungsvorgaben festlegen
  • Karriereplanung
  • Leistungs-Ebenen: Normalleistung, Idealleistung, Minimalleistung
  • Die drei Leistungs-Ebenen haben je zwei verschiedene Bedeutungen.

6. Automatisieren

  • Was heisst automatisieren?
  • Wie automatisiert man sich so, dass es gute Leistungen gibt?
  • Bewusste und unbewusste Automatisierungen
  • Nützliche und schädliche Automatisierungen

7. Energie folgt der Aufmerksamkeit - denke jetzt NICHT an einen Elefanten!

  • Wie denkt das Hirn, und was kann es nicht?
  • Pass auf, wohin du deine Aufmerksamkeit lenkst!
  • Was du NICHT willst, das verstärkst du.
  • Videoanalysen sind wertvoll, aber nur wenn man sie richtig macht, sonst erzeugt man noch mehr Fehler.
  • Du musst dauernd übersetzen: von Fehlersprache in Erfolgssprache - vom Fehlerbild ins Zielbild.

8. Erfolgreiche Selbstgespräche und Affirmationen

  • Deine Selbstgespräche organisieren dein Gehirn.
  • Wie macht man seine eigenen Selbstgespräche so, dass man stark und stabil ist?
  • Was sind Affirmationen?
  • Welche Affirmationen nützen dir, und welche schaden dir?

9. Die Sensorik, das wichtigste Element im Mentaltraining

  • Die allermeisten Nerven sind Sensoren.
  • Das Wichtigste ist die Wahrnehmung.
  • Das wichtigste Element im Mentaltraining ist nicht die Motorik (was du tust), sondern die Sensorik (wie sich das anfühlt).

10. Entspannungstechnik macht das Mentaltraining viel effektiver

  • Weil du mental etwas visualisierst, dein Körper es aber gleichzeitig nicht real ausführt, stehen deine Sensoren-Nerven im Konflikt.
  • Die reale und die mentale Sensorik stört sich gegenseitig.
  • Diese Störungen kann man ausschalten, indem man den Körper vor dem Mentaltraining in einen Entspannungszustand bringt.

11. So lernen die verschiedenen Hirn-Areale

  • Wie lernt das Hirn?
  • Die verschiedenen Hirn-Areale und ihre unterschiedlichen Funktionsweisen.
  • Je nachdem WIE du etwas trainierst, wird es an einem anderen Ort im Hirn abgespeichert.
  • Je nachdem wie du etwas erlebst, schalten die einen Hirnareale ein, und die anderen schalten aus. Und dein Verhalten ändert sich entsprechend.
  • Aus welchem Hirn-Areal kommen die besten Leistungen?
Hirn Puzzleteil.png

Bonus

  • Der vergessene Leistungsfaktor, mit dem die meisten nicht (oder falsch) arbeiten
  • Zusätzliche Erfahrungen aus 27 Jahren Arbeit im Leistungssport, die über das Mentaltraining hinausgehen

Kursleiter

_42A9513kl.jpg

Mathias Erni Morel

  • Mentaltrainer, Masseur und Med Staff im Leistungs- und Spitzensport seit 1998
  • MSc Sportwissenschaften, spezialisiert auf Mentales Training
  • Dipl. Masseur und Mentaltrainer
  • Gründer und Inhaber der Firma Mathias Erni stark von innen

Kurskosten

Du bezahlst einmalig Fr. 160.-

 

Du bekommst sofortigen Zugang zum Onlinekurs "Besser im Sport" und behältst zwei Jahre lang Zugriff auf den gesamtem Inhalt (alle oben erwähnten Videos).

Dieser Kurs kostet weniger als eine einzige Sitzung beim Sportpsychologen.

Aber er bringt dir mehr als viele Sitzungen beim Sportpsychologen.

Referenzen

Ich bin ja bereits an der Weltspitze. Aber ich bin erstaunt, dass ich auch jetzt noch so viel von dir profitieren kann.
Durch das Mentaltraining mit Mathias Erni kann ich viel entspannter und ohne Druck an den Rennen teilnehmen. Das mentale Training kann ich auch sehr gut zuhause oder unterwegs anwenden. Ich würde es jedem weiterempfehlen.
Mathias Erni weiss, wovon er spricht!
Wir haben 50% weniger Verletzungen. Und vor allem haben wir den Aufstieg in die Nationalliga A geschafft.
Ich erreichte den 4. Rang an der Weltmeisterschaft. Und das sogar nach einer langen Verletzungspause (Diskushernie). Ich hatte eigentlich einen grossen Trainingsrückstand: Während die Konkurrenz intensiv am Trainieren war, verbrachte ich monatelang in der Physiotherapie. Durch dein Mentaltraining war ich nach der Verletzungspause sofort wieder vorne dabei. Der Nationaltrainer traute seinen Augen nicht. Er sagte, ich fahre als wäre da nie ein Unterbruch gewesen.
Eidgenössischer Turnfestsieger in der höchsten Stärkeklasse mit der sagenhaften Punktzahl von: Schaukelringe 10.0 / Boden 10.0 / Sprünge 9.98
Mein Score ist um 15 Schläge gesunken. (18-Loch Platz)

Sportarten, in denen Mathias Erni bereits gearbeitet hat (in alphabetischer Reihenfolge):

American Football, Artistic Swimming (Synchronschwimmen), Badminton, Baseball, Basketball, Beachvolleyball, Biathlon, Bob, Bogenschiessen, Boxen, Curling, Duathlon, Eishockey, Eiskunstlauf, Fechten, Fussball, Geräteturnen, Golf, Handball, Judo, Kanusport, Karate, Kickboxen, Kunstturnen, Langlauf, Leichtathletik, Orientierungslauf, Pétanque, Radsport (Cyclocross/Radquer, Kunstrad, Mountainbike, Strasse, Trial), Rhönrad, Rhythmische Gymnastik, Rudern, Rugby, Schiessen (Armbrust, Gewehr, Pistole), Schwimmen, Schwingen, Skeleton, Ski (Aerials, Alpin, Freeski, Telemark), Snowboard (Alpin, Cross, Freestyle), Sportklettern, Squash, Surfen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Triathlon, Unihockey, Volleyball, Voltigieren, Wasserball, Wasserspringen.

Wenn du deine Sportart hier nicht findest, dann schau dir die erste Frage bei den FAQ an (siehe unten).

Häufig gestellte Fragen / FAQ

In welchen Sportarten kann man diesen Kurs konkret anwenden? Geht es auch in meinem Sport?
Du wirst die Inhalte dieses Kurses problemlos in deinem Sport und in deiner Situation anwenden können. In diesem Kurs lernst du wie dein Gehirn funktioniert und wie es den Körper steuert. Du bekommst sehr viele konkrete Praxis-Beispiele aus diversen Sportarten gezeigt. Weil du dann die Mechanismen verstehst und so viele praktische Beispiele bekommst, wirst du es für dich in deine konkrete Situation übersetzen können.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Die Kursvideos enthalten sowohl die Grundlagen des Mentaltrainings, als auch Erfahrungen und Tipps für die Fortgeschrittenen. Du wirst bei deinem Wissensstand abgeholt: Wenn du noch keine Erfahrung hast, wirst du mit den Grundlagen arbeiten - wenn du mehr Erfahrung hast, wirst du mit den Tipps arbeiten.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Du bestimmst das Tempo. Es sind zwar 11 Kursvideos (plus 1 Bonus), aber du kannst bereits nach dem zweiten Video konkret loslegen und die Elemente praktisch anwenden. Nach jedem Video gehst du gleich in die praktische Umsetzung. Die Umsetzung findet in deinem echten Training oder Wettkampf/Match statt. Du musst keine Lern-Zeit opfern bevor du es anwenden kannst. Du hast zwei Jahre lang Zugriff auf alle Inhalte, und jedesmal wenn du wieder damit arbeitest, profitiert deine Leistung noch eine Portion mehr.
Wann sehe ich Resultate?
Die Erfahrung zeigt, dass man schon nach wenigen Tagen erste Effekte erlebt. Je nachdem wie sorgfältig man den Kurs in die Tat umsetzt, sieht man nach einigen Wochen bis Monaten dann grössere Veränderungen.
Was unterscheidet diesen Kurs von Sitzungen beim Psychologen?
Dieser Kurs ist sehr praxisnah und sofort anwendbar. Er baut auf Hirnforschung und Praxis-Erfahrung. Du machst hier keine psychologischen Analysen, sondern lernst wie dein Gehirn funktioniert und wie es deinen Köroper steuert. Du lernst auch, wieso dein Gehirn unter Druck anders funktioniert, und wie man sein eigenes Gehirn so steuert, dass es trotzdem volle Leistung bringt und keine Fehler macht.
Ist das wissenschaftlich fundiert?
Ja. Aber in diesem Kurs wirst du nur so viel Wissenschaft wie nötig antreffen. Dafür ist sehr viel Praxis-Erfahrung drin. Wissenschaft macht deine Leistung nicht besser. Aber praktische Erklärungen und Anwendungen aus praktischer Erfahrung schon.
Kann ich den Kurs auch während der Saison nutzen?
Ja. Weil du jedes Video immer gleich in der Praxis anwendest, brauchst du keine Vor-Lern-Zeit. Du kannst die Kursinhalte nach jedem Video jeweils sofort einsetzen, was dir sofort etwas bringt. Das geht gut auch während der Saison.
Was, wenn ich nicht weiterkomme?
Du kannst bei Mathias Erni auch live Mentaltrainings-Sitzungen und Beratungen buchen. Voraussetzung für die direkte Zusammenarbeit mit Mathias Erni ist, dass man diesen Onlinekurs gekauft und durchgearbeitet hat. Mathias Erni wird dich begleiten in der Umsetzung, und er hat auch noch andere "Geheimwaffen" zur Verfügung, die nicht in diesem Onlinekurs enthalten sind. Zum Beispiel um mentale Blockaden zu lösen, oder wenn du einen Unfall hattest und dich seither gewisse Dinge nicht mehr traust. Da reicht Mentaltraining alleine nicht aus. Da müssen im unterbewussten Teil des Gehirns die Blockaden und Traumaspeicherungen gelöst werden. Das zeigt dir Mathias Erni dann in den live-Sitzungen.
Gibt es eine Rückerstattung?
Nein. Weil dieser Onlinekurs ein digitales Produkt ist, und du sofort nach Kauf den vollen Zugang hast, gibt es keine Rückgabemöglichkeit und kein Rückgaberecht. Der Preis wird nicht zurückerstattet.
Wie läuft der Zugang?
Du hast nach dem Kauf sofort Zugang (via deine Email-Adresse). Überall wo du internet hast, hast du Zugang zu den Kursinhalten. Desktop, Tablet, Smartphone, etc. - alles geht. Der Zugang bleib ab Kauf zwei Jahre lang bestehen.
Marketing-Disclaimer:
Diese Website ist kein Teil von Facebook oder Meta Platforms Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von Meta Platforms Inc. Ebenso ist diese Website kein Teil von Google oder YouTube und wird von Google oder YouTube nicht unterstützt. GOOGLE und YOUTUBE sind Marken von Google LLC. Alle auf dieser Website genannten Marken, Produkt- und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden nur zur Beschreibung oder Identifikation genutzt.